Skip to main content

Holunderblütensirup: Rezept & Tipps für die perfekte Erfrischung

Holunderblütensirup lässt sich mit wenigen Zutaten unkompliziert selbst herstellen und bietet, mit Wasser gemischt, eine erfrischende Abkühlung an warmen Tagen.

Warum Holunderblütensirup selbst herstellen?

Die Herstellung von Holunderblütensirup erfordert nur wenige Zutaten neben den Holunderblüten selbst. Diese können Sie zwischen Mai und Juli sammeln. Sollten Sie nicht wissen, wo in Ihrer Nähe Schwarzer Holunder wächst, empfiehlt sich die Nutzung der Mundraub-App, um geeignete Standorte zu finden. Zudem können Sie aus Holunderblüten auch Holunderblütengelee herstellen, was eine weitere köstliche Möglichkeit der Verarbeitung darstellt.

holunderbluetensirup

Benötigte Geräte für die Herstellung

Für die Zubereitung von Holunderblütensirup benötigen Sie einige grundlegende Geräte. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Flaschen sterilisieren. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie unter: Gläser sterilisieren: Die besten Methoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sollten Sie nicht genügend gebrauchte Gläser zur Verfügung haben, können Sie auf Gebrauchtwarenportale zurückgreifen. Alternativ bieten Portale wie Amazon * eine große Auswahl an passenden Behältnissen an.

Holunderblütensirup: Ein schnelles Rezept

Beginnen Sie damit, die gesammelten Holunderblüten vorsichtig in kaltem Wasser abzuwaschen oder alternativ auszuschütteln, um den Blütenstaub zu erhalten. Kochen Sie 1,2 Liter Wasser mit Zucker und Zitronensäure gründlich auf. Waschen Sie eine Zitrone und eine Orange heiß ab und schneiden Sie sie mit Schale in Scheiben. Schichten Sie die Zitronen- und Orangenscheiben zusammen mit den Holunderblüten in ein großes Gefäß. Gießen Sie den heißen Sirup aus Wasser, Zucker und Zitronensäure über die Blüten. Verschließen Sie das Gefäß dicht und lassen Sie den Sirup drei Tage bei Zimmertemperatur ziehen, wobei Sie gelegentlich umrühren oder schütteln. Filtern Sie den Sirup anschließend durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch in einen Topf und kochen Sie die Flüssigkeit erneut auf. Füllen Sie den heißen Sirup in Flaschen ab und verschließen Sie diese sofort.

Rezept Zutatenliste

  • 10 Holunderblütendolden
  • 1 kg Zucker
  • 15g Zitronensäure
  • 1 Zitrone
  • 1 Orange
  • 1 Liter Wasser

Holunderblütensirup richtig lagern

Lagern Sie den abgefüllten Holunderblütensirup dunkel und kühl, um eine Haltbarkeit von bis zu einem Jahr zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, den Sirup in kleinen Flaschen abzufüllen, da der Inhalt nach dem Öffnen schneller verderben kann. Aufgrund der hohen Konzentration des Sirups benötigen Sie meist nur geringe Mengen. Der Holunderblütensirup eignet sich hervorragend als erfrischendes Getränk, wenn er mit kaltem Mineralwasser gemischt wird, und bietet eine gesunde Alternative zu gekauften Limonaden. Darüber hinaus können Sie ihn für Desserts, alkoholische Mischgetränke oder einen alkoholfreien Hugo verwenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung von Holunderblütensirup eine einfache und lohnenswerte Möglichkeit bietet, die Aromen des Sommers einzufangen. Die benötigten Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung erfordert nur grundlegende Küchengeräte. Durch die richtige Lagerung bleibt der Sirup lange haltbar und kann vielseitig verwendet werden. Er bietet eine natürliche und erfrischende Alternative zu industriell hergestellten Getränken und lässt sich zudem in verschiedenen kulinarischen Kreationen einsetzen. Holunderblütensirup selbst zu machen, ist nicht nur eine nachhaltige Entscheidung, sondern auch eine Gelegenheit, die Natur in den Alltag zu integrieren.